Kinder & Eltern

Freie Betreuungsplätze

 

 

 

 

 

Wir suchen für

  • September 2023 noch Burschen ab 2,5 Jahren !

 

Bei Interesse bitte E-Mail an: anmeldung@kindergruppe-tatzelwurm.at

 

 

 

 

 

Wir haben ab September drei freie Plätze für Kinder zwischen 2½ und 6 Jahren! Bei Interesse schreibe bitte eine kurze Nachricht an info@minifee.at

Bei Interesse zeigen wir euch gerne die Gruppe (Karolinengasse 33, 1040 Wien) und unseren großen Garten!

 

Mehr Infos über uns findet ihr auf www.minifee.at

 

 

 

 

 

Die Kindergruppe "FROSCHKÖNIG" in Wien 23, hat AB SOFORT wieder FREIE GANZTÄGIGE PLÄTZE - für Kinder im Alter von 1,5 - 6 Jahren.

 

Mehr Infos auf : www.frosch-koenig.at

 

Bei Interesse vereinbare gerne einen Kennenlern-Termin:
office@frosch-koenig.at
Tel.: 0699 181 34 316

 

 

 

 

Mehr Infos auf:  www.kindergruppeichunddu.at
Kontakt: 0650 941 89 89, office@kindergruppeichunddu.at

 

 

 

 

 

Kindergruppe Butterbrot - Pan con mantequilla - hat noch 2 freie Plätze

 

                               AB SOFORT SIND BEI UNS 2 PLÄTZE FREI

                  A PARTIR DE AHORA TENEMOS 2 CUPOS DISPONIBLES!


Kontakt: anfrage@kindergruppebutterbrot.at


Wir sind eine elternverwaltete Kindergruppe mit 14 Kindern und 3 BetreuerInnen und bewohnen eine angenehme ebenerdige Räumlichkeit in einem ruhigen Eck des 9. Bezirks mit Spielplatz und Park gegenüber, sparen nicht an guter Ernährung, variieren ständig das Programm für die Kinder und machen regelmäßig Ausflüge.

Unseren BetreuerInnen aus Spanien, Österreich und Deutschland verdanken wir unsere Zweisprachigkeit Deutsch-Spanisch.


Weitere Informationen auf www.kindergruppebutterbrot.at


Das sind wir! // Estos somos nosotros
17 FAQ´s zur Kindergruppe Butterbrot-Pan con Mantequilla, klick hier --->> 

 

 

 

 

 

 

 

Die elternverwaltete Kindergruppe "KOKODIL" im 2. Bezirk (Negerlegasse 4/Stiege R01), Nähe Karmelitermarkt / Schwedenplatz  hat aktuell noch 2 freie Plätze - für Kinder ab 2 Jahren

 

>>  Infos zur Kindergruppe

 

Anfragen gerne an anna.hruschka@gmx.at

 


 

 

 

 

 

 

 

 

mehr Infos auf: https://mille-amis.at

Anfragen gerne an: office@mille-amis.at oder telefonisch unter: 0699 150 00 0 91

 

 

 

 

 

Kindergruppe "Kinderladen Hütteldorf" hat freie Plätze - ab Herbst 2023

 

 

 

Ihr sucht noch einen Betreuungsplatz für euer Kind?

 

 

Euch ist ein wertschätzender Umgang und selbstbestimmtes Aufwachsen wichtig?

 


Werdet Teil unserer elternverwalteten, bunten Kindergruppe!

 

 

 

Wir haben noch 3 Plätze ab Herbst 2023 frei.
Interesse?


Alle Infos findest du auf: https://www.kinderladen-huetteldorf.at/

 

 

 

 

 

 

Das Krabbelnest Wickenburg, 1080 Wien, hat aktuell noch Plätze frei!

 

Liebevolle, individuelle Betreuung für Babys und Kleinkinder von 2 Monaten bis 3,5 Jahre.
Ausgezeichneter Betreuungsschlüssel, Pikler- und Montessoripädagogik uvm.


Mehr Infos unter: www.krabbelnest.at

 

Anfragen gerne unter: wickenburg@krabbelnest.at

 

Wickenburggasse 2/5+6, 1080 Wien

 

 

 

Nähere Informationen:
www.regenbogen-im-planquadr.at,
Anfragen an:
info@regenbogen-im-planquadr.at

 

 

 

 

Kindergruppe Dideldum am Lusthaus mit freien Plätzen

 

Was wir bieten:

Über 20 Jahre an Erfahrung, ein breites Angebot an Aktivitäten, hohe Qualität an Betreuung und Versorgung, sowie einen großen Garten mitten im grünen Prater.

 

Im Dideldum wollen wir unsere Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen die bestmögliche Umgebung bieten. Dafür entwickeln die PädagogInnen im Dideldum immer wieder neue Ideen, Themen und Projekte. Und greifen auch auf Bewährtes zurück. Aus ihrem über zwanzig Jahre langen Bestehen hat die elternverwaltete Kindergruppe einen enormen Schatz an Wissen und Erfahrung im Umgang mit den Kindern gesammelt. Dieses Wissen wird unter den BetreuerInnen weitergegeben. Gleichzeitig kommen stets neue Ideen hinzu. Gut betreut, gut versorgt: Qualität hat für uns hohen Stellenwert. Das fängt schon bei der Betreuung an: Maximal 14 Kinder werden in der Kernzeit von zwei BetreuerInnen betreut. Das Essen bereiten wir Eltern selber zu. Alle Lebensmittel sollen bio und die Speisen zuckerfrei sein.

 

Hier könnt Ihr noch mehr über uns erfahren: www.dideldum.at

 

Falls Ihr euch so einen Ort für Eure Kinder wünscht, meldet euch gerne bei uns: neu@dideldum.at

 

 

 

 

 

 

 

 

"LERNWERKSTATT SOWIEDU"

>>> Flyer

 

Nähere Infos auf : http://www.sowiedu.at

 

 

 

 

 

 

Elternverwaltete Alternativschule - .alf-Schule

.alf Schule

Schule bedeutet in der ALF ein Miteinander von Kindern, LehrerInnen und Eltern: Schule wird gemeinsam gestaltet und gelebt.

 

Kuschelfaktor Unterrichtet und betreut werden 30 Kinder altersübergreifend zw. 8 und 17 Uhr.
Zusammenhalt Das Schulkonzept verbindet Kinder von sechs bis 15 Jahren in zwei Altersgruppen.
Beständigkeit – Keine externen Zusatzprüfungen (Öffentlichkeitsrecht), die gesamte Pflichtschulzeit.
Werte ALF-Kinder sollen sich zu mündigen, kritischen und neugierigen Persönlichkeiten entwickeln.

 

Neugierig? Dann lies doch das ALFabet auf www.alf-schule.at.

 

 

 

 

 

 

 

 

Verpflichtendes Kindergartenjahr seit Herbst 2013

Die Kindergartenpflicht betrifft Kinder, die vor dem 1. September des jeweiligen Kalenderjahres fünf Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in Wien haben.

Die Besuchspflicht beginnt mit dem 1. Schultag des Schuljahres. Der Besuch muss mindestens 20 Stunden an mindestens vier Tagen pro Woche erfolgen.

 

Das Fernbleiben von der Kinderbetreuungseinrichtung ist gerechtfertigt im Falle:

  • einer Erkrankung des Kindes
  • einer Erkrankung des Erziehungsberechtigten
  • von fünf Wochen Urlaub außerhalb der Schulferien
  • von Schulferien

 

Die Besuchspflicht gilt nicht bei Kindern, 

  • deren Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater erfolgt;
  • deren Betreuung durch häusliche Erziehung erfolgt;
  • die eine Betreuungseinrichtung in einem anderen Bundesland besuchen;
  • denen aufgrund einer Behinderung aus medizinischen Gründen oder aufgrund eines besonderen pädagogischen Förderbedarfs der Besuch nicht zugemutet werden kann;
  • die vorzeitig eine Schule besuchen;

 

Liegt ein Ausnahmegrund – abgesehen von vorzeitigem Schulbesuch vor – haben Erziehungsberechtigte diesen schriftlich bei der MA 11 zu melden.

 

Nähere Informationen unter:

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/gesellschaft-soziales/magelf/bewilligungsverfahren/kindergartenjahr.html

 

Info MA 11

Wiener Förderungsgesetz.pdf

Modul für das letzte Jahr in elementaren Bildungseinrichtungen.pdf

 

 

Kindernummer

Zunächst ist es erforderlich, dass ein Kind von der MA 10 ins Verzeichnis der Wiener Kindergartenkinder aufgenommen wird. Mittels ausgefülltem Datenblatt (erhältlich unter https://www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/platzsuche/kundennummer-anmeldung/) beantragen die Eltern die für die Eintragung erforderliche Kindernummer/Kund*innen-Nummer. Diese wird den Eltern von der MA 10 per Post zugeschickt.

Möglichst rasch nach Erhalt, teilen die Eltern die Kindernummer der Kindergruppe und dem Trägerverein mit. Um eine ordnungsgemäße  Jahresabrechnung durch die MA 10 zu gewährleisten, überprüft der Trägerverein, ob das Kind in der Datenbank der MA 10 (KidWeb) freigeschaltet ist.

 

Einmalig erworbene Kindernummern sind bis zum Schulantritt gültig und werden beim Wechseln in eine andere Kindergruppe mitgenommen.

 

Betreuungsvereinbarung

Die Kindergruppe schließt mit den jeweiligen Eltern eine Betreuungsvereinbarung im Namen des Trägers ab.

Diese beinhaltet: Angaben zum Kind, Betreuungsmodell, Name der Kindergruppe, Angaben zur Anmeldung, Beginn der Betreuung, Probezeit, Dauer der Vereinbarung sowie Kündigung der Vereinbarung.

 

Mitgliedgruppen können Muster-Betreuungsvereinbarungen im Abrechnungsportal der Träger-Website anfordern.

 

Zuschuss zum Essensbeitrag

Um einen Zuschuss zum Essensbeitrags beantragen zu können, darf das monatliche Familieneinkommen (= Einkommen aller Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben) Netto € 1.100,- nicht übersteigen. (Stand 2019)

Für jedes weitere im gemeinsamen Haushalt lebende Kind erhöht sich die Bemessungsgrundlage um € 350,-, sofern für dieses Kind noch Anspruch auf Familienbeihilfe besteht. 

 

Mehr Details sind im Informationsblatt zum Zuschuss zum Essensbeitrag enthalten.

 

NEUES FORMULAR ANSUCHEN ESSENSBEITRAG, PDF

INFORMATIONSBLATT BEFREIUNG VOM ESSENSBEITRAG, PDF

 

 

Zuschuss zum Elternbeitrag für Hortgruppen

Familien mit geringem Einkommen können in den Servicestellen der Wiener Kindergärten eine befristete Ermäßigung beziehungsweise einen Zuschuss zum Elternbeitrag für den Besuch ihres Kindes in einem Hort beantragen. 

 >> ANTRAGSFORMULAR

Weitere Informationen sind der Website der MA 10 zu entnehmen.

Nach oben